Am 14. Januar fand im Donaueinkaufszentrum Regensburg der Spindellauf 2023 statt. 144 Einzelstarter und 99 Staffeln kamen ins Ziel. Die Ergebnisse gibt es hier. Ich war mit der Kamera vor Ort und habe wieder viele Fotos gemacht. Alle Fotos sind zur nichtkommerziellen Verwendung frei verfügbar. Über ein Like bei Facebook würde ich mich freuen: https://www.facebook.com/allesnursport/

Fotos: Spindellauf Regensburg 2023 – Teil 1

Fotos: Spindellauf Regensburg 2023 – Teil 2
Am 14. Januar fand im Donaueinkaufszentrum Regensburg der Spindellauf 2023 statt. 144 Einzelstarter und 99 Staffeln kamen ins Ziel. Die Ergebnisse gibt es hier. Ich war mit der Kamera vor Ort und habe wieder viele Fotos gemacht. Alle Fotos sind zur nichtkommerziellen Verwendung frei verfügbar. Über ein Like bei Facebook würde ich mich freuen: https://www.facebook.com/allesnursport/

Fotos – Park&See Halbmarathon Hof 2022
Am 1. Oktober fand der 12. Radio Euroherz Park&See-Lauf in Hof statt. Hier ein paar Fotos vom Halbmarathon. Die Fotos sind frei verwendbar. Über ein Like auf Facebook würde ich mich freuen: https://www.facebook.com/allesnursport/

Bericht: Raiffeisentriathlon Neuwied Mitteldistanz
Nach meiner eher durchwachsenen Leistung in Roth war klar, dass damit die Triathlonsaison nicht enden sollte. In der Woche danach suchte ich mir eine Mitteldistanz, die so spät im Jahr wie möglich sein sollte. Natürlich kommt einem da erstmal die Challenge Peguera in den Sinn, doch sollte es etwas mit einfacherer Anreise ohne Flug sein. Schnell landete ich beim Raiffeisentriathlon…

Wenn Träume platzen: Challenge Roth 2022
Es gibt Tage, da läuft es und es gibt Tage, da läuft es nicht. Seit Dezember hatte ich mich auf diesen einen Tag vorbereitet. Mit Matthias Fritsch hab ich mir einen Trainer engagiert, der wirklich Erfahrung hat und weiß, was er macht. Die Trainingswerte waren gut wie seit langer Zeit nicht. Die Mitteldistanz in St. Pölten Ende Mai lief fast…

Bericht: Challenge St. Pölten
Dass vier Wochen vor Roth eine Mitteldistanz sein muss, war schon im Winter klar. Zur Wahl standen somit Ingolstadt und die Challenge in St. Pölten. Nun sind in Ingolstadt aber die Teilstrecken an Land jeweils zu kurz. Die Radstrecke hat gar nur 80 km und kaum Höhenmeter. Somit ist das Ganze etwas schwimmlastig, was mich als Bleiente natürlich eher abschreckt.…

Schweden Teil 2 – Göta-Kanal und Westküste
Das ist Teil 2 unseres Schweden-Trips in 2021. Zu Teil 1 geht es hier. Für uns ging es nun weiter zum Göta-Kanal. Die insgesamt 190 km lange Wasserstraße verbindet den Ort Mem an der Ostsee mit Sjötrop am Vänersee. Der Höhenunterschied von 92 m wird durch 58 Schleusen ausgeglichen. Möchte man sich dieses Spektakel ansehen, dann tut man das am…

Schweden Teil 1 – Skåne, Öland und Pippi
Nach vier schönen Tagen auf Bornholm brachte uns die Fähre um 6 Uhr weiter nach Schweden, wo wir eine Stunde später in Ystad bei strahlendem Sonnenschein an Land fuhren. Nach einem Einkaufsstopp im Supermarkt starteten wir unsere Schweden-Tour, die uns zuerst an der Küste in Richtung Osten führte. Mit Ales Stenar, zu Deutsch „Die Steine von Ale“, begann unsere Sehenswürdigkeiten-Liste.…

Auf neuen Wegen nach Roth
Als ich 1995 meine erste Langdistanz gemacht habe, wusste noch niemand so recht, wie man anständig für so einen Triathlon trainiert. Klar versuchte ich, alle drei Sportarten vernünftig abzudecken. Dass man mal lange radfahren sollte, war irgendwie auch logisch. Alles ging irgendwie nach Gefühl. An dem “Trainieren nach Gefühl” hat sich in all den Jahren nicht viel geändert. Natürlich habe…

Drei Buchtipps zu Weihnachten
Der Kona Code von Matthias Knossalla richtet sich vornehmlich an den ambitionierten Triathleten, der langfristig das Ziel Hawaii anstrebt. Im Detail wird die Reverse Periodisierung vorgestellt, die zur maximal möglichen Leistung zum Tag der Langdistanz führen soll. Nach einem Vorwort von Lionel Sanders persönlich, wir die Periodisierung ausführlich mit diversen Trainingsbeispielen erklärt. Ein ausführliches Kapitel bekommt das Thema Ernährung in…