Dass vier Wochen vor Roth eine Mitteldistanz sein muss, war schon im Winter klar. Zur Wahl standen somit Ingolstadt und die Challenge in St. Pölten. Nun sind in Ingolstadt aber die Teilstrecken an Land jeweils zu kurz. Die Radstrecke hat gar nur 80 km und kaum Höhenmeter. Somit ist das Ganze etwas schwimmlastig, was mich als Bleiente natürlich eher abschreckt.…

Bericht: Challenge St. Pölten

Schweden Teil 2 – Göta-Kanal und Westküste
Das ist Teil 2 unseres Schweden-Trips in 2021. Zu Teil 1 geht es hier. Für uns ging es nun weiter zum Göta-Kanal. Die insgesamt 190 km lange Wasserstraße verbindet den Ort Mem an der Ostsee mit Sjötrop am Vänersee. Der Höhenunterschied von 92 m wird durch 58 Schleusen ausgeglichen. Möchte man sich dieses Spektakel ansehen, dann tut man das am…

Schweden Teil 1 – Skåne, Öland und Pippi
Nach vier schönen Tagen auf Bornholm brachte uns die Fähre um 6 Uhr weiter nach Schweden, wo wir eine Stunde später in Ystad bei strahlendem Sonnenschein an Land fuhren. Nach einem Einkaufsstopp im Supermarkt starteten wir unsere Schweden-Tour, die uns zuerst an der Küste in Richtung Osten führte. Mit Ales Stenar, zu Deutsch „Die Steine von Ale“, begann unsere Sehenswürdigkeiten-Liste.…

Auf neuen Wegen nach Roth
Als ich 1995 meine erste Langdistanz gemacht habe, wusste noch niemand so recht, wie man anständig für so einen Triathlon trainiert. Klar versuchte ich, alle drei Sportarten vernünftig abzudecken. Dass man mal lange radfahren sollte, war irgendwie auch logisch. Alles ging irgendwie nach Gefühl. An dem “Trainieren nach Gefühl” hat sich in all den Jahren nicht viel geändert. Natürlich habe…

Drei Buchtipps zu Weihnachten
Der Kona Code von Matthias Knossalla richtet sich vornehmlich an den ambitionierten Triathleten, der langfristig das Ziel Hawaii anstrebt. Im Detail wird die Reverse Periodisierung vorgestellt, die zur maximal möglichen Leistung zum Tag der Langdistanz führen soll. Nach einem Vorwort von Lionel Sanders persönlich, wir die Periodisierung ausführlich mit diversen Trainingsbeispielen erklärt. Ein ausführliches Kapitel bekommt das Thema Ernährung in…

Mein Umbau vom Caddy zum Caddycamper
2003 hatte ich mir einen Passat Kombi 1,9 TDI mit 140.000 km gekauft. Den fuhr ich bis April 2021, bevor er mit 710.000 km den Weg zum Ausschlachter antrat. In all den Jahren war er zuverlässig. Nur einmal blieb er stehen, als in Osttirol der Turbolader den Geist aufgab. Das führte zu einer kostspieligen, aber doch schönen Verlängerung des Urlaubs.…

Test: Hardshelljacke Bergans Letto V2 aus umweltfreundlicherem Dermizax®
Die Letto V2 von Bergans ist eine sehr leichte und einfach verstaubare 3-lagige Hardshelljacke, die mit Dermizax®-Membrantechnologie ausgestattet ist. Sie gewährleistet sehr guten Schutz vor Wind und Regen. Der locker sportliche Schnitt bietet viel Bewegungsfreiheit bei allen Aktivitäten. Lange Belüftungsreißverschlüsse unter den Armen und Fronttaschen aus Mesh bringen viel Luft an den Körper, wenn es richtig anstrengend wird. Der UVP…

Bericht: Supermarathon beim Rennsteiglauf
Vier Wochen Kilometer sammeln stand zwischen dem 6. September und 3. Oktober auf dem Programm. Vier Teams mit je fünf Teilnehmer hatten wir beim Landkreislauf Neustadt aufgestellt und so war doch wieder ein wenig Motivation da, mehr zu tun. Da kam der Gedanke auf, an irgendeinem Lauf teilzunehmen, wenn man schon wieder regelmäßig trainiert. In Bayern war fast alles abgesagt…

Bornholm – die dänische Sonneninsel
Drei Wochen Schweden stand für den Sommer auf dem Programm. Lange habe ich mit dem Buchen der Fähren gewartet und zu guter Letzt waren die Plätze auf den gängigen Linien rar und entsprechend hochpreisig. Günstiger kam dann der Schlenker über Bornholm. Vor rund 30 Jahren war ich hier schon mit dem Fahrrad unterwegs und die Insel blieb mir in sehr…

Test: Gora Pot Set von Soto
In meiner selbstgebauten Caddy-Küche ist der Platz begrenzt und folglich brauchte ich Töpfe, die wenig Stauraum benötigen. Auf der Suche stieß ich auf Gora Pot Set vom japanischen Hersteller Soto. Das besteht aus drei Töpfen, die platzsparend ineinander gestapelt werden können. Statt Griffen gibt es eine zusätzliche Greifzange, mit der die Töpfe bewegt und die Deckel abgenommen werden können. Das…