Mit und nach dem verbockten Rennen in Roth letztes Jahr gingen die Wehwechen los. Der Ischias fing beim Joggen spätestens nach 10 km an zu zwicken und die Oberarmuskeln schmerzten beim Heben der Arme. Ersteres brachte ich mit viel Stretching…

Mit und nach dem verbockten Rennen in Roth letztes Jahr gingen die Wehwechen los. Der Ischias fing beim Joggen spätestens nach 10 km an zu zwicken und die Oberarmuskeln schmerzten beim Heben der Arme. Ersteres brachte ich mit viel Stretching…
Nach meiner eher durchwachsenen Leistung in Roth war klar, dass damit die Triathlonsaison nicht enden sollte. In der Woche danach suchte ich mir eine Mitteldistanz, die so spät im Jahr wie möglich sein sollte. Natürlich kommt einem da erstmal die…
Es gibt Tage, da läuft es und es gibt Tage, da läuft es nicht. Seit Dezember hatte ich mich auf diesen einen Tag vorbereitet. Mit Matthias Fritsch hab ich mir einen Trainer engagiert, der wirklich Erfahrung hat und weiß, was…
Dass vier Wochen vor Roth eine Mitteldistanz sein muss, war schon im Winter klar. Zur Wahl standen somit Ingolstadt und die Challenge in St. Pölten. Nun sind in Ingolstadt aber die Teilstrecken an Land jeweils zu kurz. Die Radstrecke hat…
Als ich 1995 meine erste Langdistanz gemacht habe, wusste noch niemand so recht, wie man anständig für so einen Triathlon trainiert. Klar versuchte ich, alle drei Sportarten vernünftig abzudecken. Dass man mal lange radfahren sollte, war irgendwie auch logisch. Alles…
Für Zofingen hatte ich mich bereits im Winter angemeldet. Gleichzeitig schickte ich meine Bewerbung an die DTU, um nicht nur im Open Race, sondern bei der ITU Weltmeisterschaft starten zu können. Als dann die Zusage kam, hieß es, erstmal die…
In Šamorín war ich 2017 und 2018 schon am Start. Von daher reizte es mich heuer nicht so sehr. Allerdings hatten Matthias, Franzi und Sabine letztes Jahr einen Staffelslot geholt und so war klar, dass ich wieder mit am Start…
12 Schwimmeinheiten in 2019 mit kaum mehr Kilometern und ebenso sparsame 420 Laufkilometer standen 5000 km auf dem Rad gegenüber. Die Vorzeichen nach meinem Unfall Mitte Februar waren also durchwachsen. Der Druck auf dem Rad war nach dem Trainingslager zwar…
Wie im letzten Jahr ging es auch heuer wieder die kompletten Osterferien ins Trainingslager. Wieder war das Ziel Porec in Istrien. Die Anreise erfolgte diesmal weit weniger stressig als im Vorjahr – kein Halbmarathon in Holland, kein Silberhüttentrail. Damit es…
Weihnachten steht vor der Tür und somit ist wieder Hochkonjunktur für Bücher und Bildbände. Für berg- und/oder triathlonbegeisterte Menschen habe ich zwei Tipps, die unter dem Christbaum bestimmt gut ankommen: Den jährlichen Klassiker “Berg 2019” der Alpenvereine und “Ironman” von…