Immer wieder werde ich mal gefragt, wieviel ich so trainiere und vor allem wie ich mein Training gestalte. Ich muss dann immer sagen, dass ich nicht nach Plan trainiere und manchmal werde ich recht verwundert angeschaut. Ich weiß, dass ich…

Immer wieder werde ich mal gefragt, wieviel ich so trainiere und vor allem wie ich mein Training gestalte. Ich muss dann immer sagen, dass ich nicht nach Plan trainiere und manchmal werde ich recht verwundert angeschaut. Ich weiß, dass ich…
Was bei den “normalen” Langstreckentriathlons Kona oder Roth ist, das ist bei den Extremtriathlons wohl der Norseman in Norwegen. Startplätze sind ähnlich schwer zu ergattern und nur im Losverfahren erhältlich. Auf 250 Startplätze kommt die zehnfache Zahl an Bewerbern. Die…
Die Vorbereitung lief gut. Geringfügig weniger bei den Radkilometern, dafür mehr beim Laufen. Beim Schwimmen hakte es allerdings. Keine Intervalle, kein Techniktraining, nur Streckenschwimmen. Seit Fasching plagt mich nämlich ein Tennisarm auf der linken Seite. Nun bin ich aber Rechtshänder…
Bei der Challenge Familiy TheChampionship in Šamorín war ich 2017 schon am Start. Vor einem Jahr hatte ich ein ziemliches Desaster erlebt und somit hatte ich noch eine Rechnung offen. Zusätzlich hatte Sabine im Trainingslager fürs Open Race noch eine…
Bervor mit Silberhüttentrail, Wernberger Straßenlauf und vor allem Pfreimdtaltrail ein vierwöchiger Organisationsmarathon ansteht, wollte ich vorher noch ein wenig Grundlage für die Triathlonsaison aufbauen. So ging es die kompletten Osterferien wieder in südlichere Gefilde. Für dieses Jahr hatten wir beschlossen,…
Eigentlich wollten wir Ende August im norwegischem Tonsberg starten und das Ganze mit einem kleinen Wanderurlaub verbinden. Bereits Ende 2016 hatten wir uns zu dritt angemeldet und Reiseplanungen begonnen. Im Mai kam dann die Absage des Rennes, verbunden mit einer…
Es ist Freitag kurz vor 17 Uhr und es kommt mir als wäre ich gar nicht weg gewesen. Ich stehe an der Startnummernausgabe des geilsten Triathlons der Welt. Da stehen zum Großteil die gleichen Mädels, die mich im Jahr zuvor…
Drei bis vier Wochen vor dem Saisonhöhepunkt soll eine Mitteldistanz ja optimal sein und Heilbronn warb von Anfang an mit dem Slogan “Road to Roth”. Die Challenge Heilbronn war also von Anfang an als Vorbereitung geplant und so fuhr ich…
Als ich Anfang März die Startzusage für die Erstausführung der 70.3 Weltmeisterschaft der Challenge Family bekam, war ich erstmal baff. Im Vorfeld hatte ich bereits die Qualifikationsanforderungen studiert, aber da ich 2016 mit Roth, Regensburg und Almere nur an stark…
Beim Sahara Race 2017 in Namibia ging es für die Teilnehmer in 7 Etappen durch die Wüste. Kirsten Althoff war dabei und hat für die LG Ultralauf einen ungeheuer lesenswerten Bericht geschrieben. Die Challenge Norwegen in Tønsberg wurde leider vom…